Visa unterstützt Android Pay
Visa kooperiert mit Google bei Android Pay. Die neue Plattform eröffnet Finanzinstituten und Händlern auf der ganzen Welt neue und sichere Zahlungsmöglichkeiten mit Visa innerhalb der Android-Umgebung.
Visa kooperiert mit Google bei Android Pay. Die neue Plattform eröffnet Finanzinstituten und Händlern auf der ganzen Welt neue und sichere Zahlungsmöglichkeiten mit Visa innerhalb der Android-Umgebung.
Die Direktbank Barclaycard hat im März dieses Jahres mit der Ausgabe kontaktloser Visa Kreditkarten begonnen. Damit sind jetzt alle Neukarten standardmäßig mit der kontaktlosen Bezahlfunktion ausgestattet. Barclaycard Kunden erhalten spätestens zum Ablaufdatum ihrer bisherigen Kreditkarte kostenlos eine neue, kontaktlose Visa Karte.
Visa Europe weitet den Peer-to-Peer-Bezahldienst Visa Direct, bislang Visa Personal Payments, weltweit aus. Ab Sommer 2015 wird der Geldtransfer an fast zwei Milliarden Visa Karteninhaber weltweit möglich sein. Der Service wird in 20 Sprachen und verschiedenen Währungen verfügbar sein. Mit Visa Direct wird es einfacher und schneller denn je, Freunden Geld zu senden – mittels ihrer Mobilfunknummer.
Visa Europe bietet ab Mitte April einen Token-Service an, der speziell auf die Bedürfnisse von Banken und Finanzinstituten im europäischen Markt zugeschnitten ist. Die Token-Technologie bildet das Herzstück der neuen mobilen Bezahllösungen. Damit können Zahlungsdaten noch effektiver vor Betrug geschützt werden.
Umsätze bei Internetkäufen mit Visa Karten verzeichnen ein Plus von 21 Prozent / Token-Technologie verändert das digitale Bezahlen – Kartendaten werden nicht mehr an Händler übertragen / 29,9 Millionen V PAY Bankkarten ausgegeben (+20 Prozent)
Mit dem Hobby Geld verdienen – diesen Traum verwirklichen sich bereits 11 Prozent der Deutschen, wie die repräsentative Studie „Everyone in Business“ von Visa Europe zeigt. Durchschnittlich 2.000 Euro im Jahr verdienen die Hobbyisten – am häufigsten mit Schmuck, Accessoires, Back- und Kochwaren.
Mit dem Hobby Geld verdienen – diesen Traum verwirklichen sich bereits 11 Prozent der Deutschen, wie eine repräsentative Studie von Visa Europe zeigt. In Deutschland schlummert darüber hinaus ein großes Gründerpotenzial bei den sogenannten Hobbyisten: Knapp die Hälfte der Deutschen (46 %) hat ein Hobby oder eine Geschäftsidee, mit der sie Geld verdienen könnten.
Die ersten deutschen Mitgliedsbanken von Visa Europe haben Pilotprojekte für die digitale Wallet V.me by Visa gestartet und Live-Transaktionen durchgeführt. Mitarbeiter der drei Banken können die neue Bezahlmethode bereits für Einkäufe bei den ersten 300 deutschen Online-Händlern nutzen.
Wie kontaktloses Bezahlen funktioniert und das Einkaufen erleichtert Am Geldautomaten oder an der Kasse anstehen, Scheine zählen und Kleingeld suchen – das war gestern. Kontaktlose Visa Karten bieten eine bequeme und sichere Form des Bezahlens. Die Anwendung ist kinderleicht: Ob beim Bäcker, im Tankstellenshop oder im Kaufhaus – bei kleinen Beträgen unter 25 Euro müssen Verbraucher ihre Karte
Blog-Beitrag zum Thema mobiles Bezahlen – von Ottmar Bloching, Managing Director für Zentraleuropa bei Visa Europe.
Von Jeremy Nicholds, Executive Director, Mobile bei Visa Europe: Die Entscheidung von Apple, in den Bezahlmarkt einzutreten, zeigt die Möglichkeiten, die das digitale Bezahlen heute bietet: Möglichkeiten, die wir bereits seit mehreren Jahren erkannt haben und stetig forcieren.
Visa stellt ausgewählte Händler und ihre Erfahrungen mit der neuen Technologie vor. Heute: Restaurant und Hausbar Hausmann’s im Flughafen Frankfurt am Main
Die digitale Wallet V.me by Visa startet mit einer Live-Pilotierung in Deutschland. Noch in diesem Monat werden die ersten 300 Online-Händler im deutschen Markt ihren Kunden die neue Bezahlmethode für Einkäufe im Internet anbieten. Ab Ende September können die ersten drei deutschen Banken die digitale Geldbörse von Visa im Rahmen einer Live-Pilotierung nutzen.
Die digitale Wallet V.me by Visa wird bis zum Ende 2014 nicht nur in Deutschland, sondern auch in Irland, Norwegen, Schweden und Italien eingeführt. Im kommenden Jahr folgen Pilotprojekte in Griechenland, Tschechien und der Slowakei.
Als weltweit erste Bankengruppe führt die BBVA mobile NFC-Zahlungen auf Grundlage einer Cloud-basierten Bezahllösung von Visa ein. BBVA-Kunden mit NFC-fähigem Android-Smartphone müssen dank des neuen Systems lediglich die aktualisierte Version der BBVA Wallet App herunterladen und können damit kontaktlos einkaufen.
Zahlungen mit Chip und PIN an mobilen Zahlungsterminals (mPOS) werden im Jahr 2014 bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in Europa erheblich ansteigen. Das zeigt eine von Visa Europe veröffentlichte Studie zur Akzeptanz neuer Bezahlmöglichkeiten. Treiber für diese Entwicklung ist die sich wandelnde Sicht auf die Kartenakzeptanz in den Unternehmen, sobald diese mit mPOS...
Vodafone und Visa haben die Vodafone Wallet und den SmartPass Service in den Niederlanden gestartet. Damit profitiert bereits der dritte europäische Markt von der weitreichenden europäischen Kooperation, die die beiden Unternehmen 2012 vereinbart haben.
Die Bank ING-DiBa ermöglicht ihren Kunden seit dem 24. März 2014 das kontaktlose Bezahlen mit Visa. Alle neu ausgegebenen Karten sowie Folge- und Ersatzkarten sind mit der Visa Kontaktlostechnologie ausgestattet und ermöglichen ihren Nutzern eine bequeme und sichere Art des Bezahlens.
Mit Kreditkarte und Bankkarte ganz einfach im Internet bezahlen – diesen Service wird Visa Europe mit der digitalen Geldbörse V.me by Visa Karteninhabern in Deutschland ermöglichen. Neun deutsche Banken planen, ihren Kunden den sicheren und bequemen Bezahlservice von Visa Europe anzubieten, u.a. die BW-Bank, DKB, Hanseatic Bank und Landesbank Berlin.