Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Deutschland zahlt digital: Neue Initiative fördert digitales Bezahlen

  • Führende Unternehmen der Finanzwirtschaft bringen eine flächendeckende Akzeptanz von digitalen Bezahlmöglichkeiten voran
  • Kleine Händler können digitale Zahlungen ein Jahr lang kostenlos anbieten
  • Digitale Bezahlinfrastruktur stärkt Wirtschaftsstandort Deutschland

Berlin/Frankfurt am Main, 26. März 2025 – Führende Partner aus der Finanzbranche haben heute die Initiative „Deutschland zahlt digital“ gegründet. Ziel ist es, digitales Bezahlen deutschlandweit zu fördern und verbliebene Lücken bei der Akzeptanz zu schließen. Partner der Initiative sind derzeit Commerz Globalpay, Deutsche Bank, Flatpay, Mastercard, SumUp, Unzer, Visa und VR Payment. Einer Beteiligung weiterer Partner steht „Deutschland zahlt digital“ offen gegenüber. Botschafter der Initiative ist der Payment-Experte Marcus W. Mosen, der über mehr als 25 Jahre Erfahrung in führenden Paymentunternehmen verfügt.

„Deutschland zahlt digital“ zielt darauf, dass Verbraucher selbst entscheiden sollten, ob sie mit Bargeld, Karte oder Smartphone bezahlen möchten. Da dies in Deutschland leider an vielen Stellen immer noch nicht möglich ist, können kleine Händler und Unternehmen mit Unterstützung der Initiative ein Jahr lang ausprobieren, wie ihre Kunden digitale Bezahlmöglichkeiten nutzen. Für einen Zeitraum von zwölf Monaten übernehmen die Partner der Initiative die Kosten für Zahlungsterminal und Installation sowie die darüber getätigten Transaktionen. Voraussetzung ist unter anderem, dass die Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten keine bargeldlosen Bezahlmethoden angeboten haben. (1)

In anderen europäischen Ländern haben ähnliche Brancheninitiativen das digitale Bezahlen im Handel erheblich vorangetrieben. Ein Beispiel ist Polen, wo die Anzahl der Bezahlterminals pro Einwohner innerhalb weniger Jahre deutlich gestiegen ist. Während in Polen inzwischen über 36 Terminals auf 1.000 Einwohner kommen, sind es in Deutschland lediglich 18 pro 1.000 Einwohner. „Ohne den Ausbau digitaler Bezahllösungen am Point of Sale gibt es in Deutschland keine echte Wahlfreiheit für Verbraucher“, betont Mosen. „Diese Initiative trägt daher nicht nur dazu bei, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken, sondern auch der wachsenden Nachfrage nach digitalen Zahlungsmöglichkeiten gerecht zu werden – ein wichtiger Beitrag der Finanzbranche zur modernen Zahlungsinfrastruktur.“

Den digitalen Wirtschaftsstandort Deutschland stärken
Laut einer Bitkom-Umfrage zahlen 98 Prozent der Deutschen zumindest gelegentlich digital – sei es mit Karte, Smartphone oder Smartwatch. Dennoch akzeptieren viele, insbesondere kleinere Händler, noch immer keine bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten. Dabei könnte sie das Kunden kosten: 40 Prozent der Verbraucher würden den Laden sogar verlassen, wenn keine digitalen Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden. (2)

Mehr Informationen finden Händler und interessierte Unternehmen hier:www.deutschland-zahlt-digital.de.
Grundsätzlich übernehmen die an der Initiative beteiligten Unternehmen für 12 Monate die Kosten bis zu einem Umsatz von 50.000€ resultierend aus digitalen Zahlungen. Das Angebot gilt für Händler, die in den letzten 12 Monaten keine Karten oder andere digitalen Bezahlmöglichkeiten akzeptiert haben, bis maximal 5 Verkaufsstellen pro Marke haben und berücksichtigt nicht Automaten oder Selbstbedienungsterminals.

Hinweis für Redaktionen:

  1. Bitkom Umfrage 2024: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Mehrheit-zahlt-mit-Smartphone-Smartwatch
  2. 40 % der Verbraucher würden den Laden verlassen: https://www.mastercard.com/news/europe/de-de/newsroom/pressemitteilungen/de-de/2024/in-deutschland-wird-immer-haufiger-mit-smartphone-oder-smartwatch-bezahlt/


Themen


Über Visa
Visa ist ein weltweit führendes Netzwerk für digitales Bezahlen, das Transaktionen zwischen Verbraucher:innen, Händlern, Finanzinstituten und Regierungen in mehr als 200 Ländern und Regionen ermöglicht. Unser innovatives, zuverlässiges und sicheres Zahlungsnetzwerk verbindet Einzelpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften und erleichtert es ihnen, erfolgreich zu wachsen. Wir gestalten die Zukunft des Zahlungsverkehrs in der Überzeugung, dass eine Wirtschaft, die alle Menschen miteinbezieht, auch alle voranbringt. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.visa.de und dem Visa Blog.

Kontakt

Pressestelle Visa Deutschland

Pressestelle Visa Deutschland

Pressekontakt +49 176 4159 4689
European Press Office

European Press Office

Pressekontakt +44 207 795 5336
Für Kunden und Händler: Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Karten und anderen Produkten, Ihrer Abrechnung o.ä. direkt an Ihre kartenausgebende Bank bzw. Händlerbank oder an

Für Kunden und Händler: Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Karten und anderen Produkten, Ihrer Abrechnung o.ä. direkt an Ihre kartenausgebende Bank bzw. Händlerbank oder an

Pressekontakt